Abhidhammapitaka

Abhidhammapitaka
Abhidhammapịtaka
 
[Sanskrit abhidharma, Pali abhidhamma »höchste Lehre«, pitaka »Korb«] das, dritter und jüngster Teil des buddhistischen Kanons (Tipitaka); wurde seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. mündlich überliefert und in seiner endgültigen Form zwischen 400 und 450 n. Chr. kodifiziert; entfaltet in 7 Büchern die verschiedenen Aspekte der buddhistischen Lehre (Dharma) und gilt als das erste Kompendium buddhistischer Philosophie und Psychologie (Buddhismus).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abhidhammapitaka — Der Abhidhamma (pali; sanskrit abhidharma) ist der dritte Teil (pali pitaka ‚Korb‘) des buddhistischen Pali Kanons. Die Lehren des Buddha und seiner Hauptschüler erhalten in diesem Werk eine psychologische und philosophische Begründung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Abhidhamma — Der Abhidhammapitaka (Pali; Sanskrit: abhidharma) ist der dritte Teil des buddhistischen Pali Kanons. Die Lehren Buddhas und seiner Hauptschüler erhalten in diesem Werk eine psychologische und philosophische Begründung und Ausformulierung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abhidhamma-Pitaka — Der Abhidhammapitaka (Pali; Sanskrit: abhidharma) ist der dritte Teil des buddhistischen Pali Kanons. Die Lehren Buddhas und seiner Hauptschüler erhalten in diesem Werk eine psychologische und philosophische Begründung und Ausformulierung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abhidharma — Der Abhidhammapitaka (Pali; Sanskrit: abhidharma) ist der dritte Teil des buddhistischen Pali Kanons. Die Lehren Buddhas und seiner Hauptschüler erhalten in diesem Werk eine psychologische und philosophische Begründung und Ausformulierung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abidhamma — Der Abhidhammapitaka (Pali; Sanskrit: abhidharma) ist der dritte Teil des buddhistischen Pali Kanons. Die Lehren Buddhas und seiner Hauptschüler erhalten in diesem Werk eine psychologische und philosophische Begründung und Ausformulierung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abidharma — Der Abhidhammapitaka (Pali; Sanskrit: abhidharma) ist der dritte Teil des buddhistischen Pali Kanons. Die Lehren Buddhas und seiner Hauptschüler erhalten in diesem Werk eine psychologische und philosophische Begründung und Ausformulierung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhist — Buddha Statue in der Seokguram Grotte Der Buddhismus ist eine Lehrtradition und Religion, die mit weltweit etwa 375 bis 500 Millionen[1] Anhängern die viertgrößte Religion der Erde ist und ihren Ursprung in Indien hat. Vor allem in Süd , Südost… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhisten — Buddha Statue in der Seokguram Grotte Der Buddhismus ist eine Lehrtradition und Religion, die mit weltweit etwa 375 bis 500 Millionen[1] Anhängern die viertgrößte Religion der Erde ist und ihren Ursprung in Indien hat. Vor allem in Süd , Südost… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhistisch — Buddha Statue in der Seokguram Grotte Der Buddhismus ist eine Lehrtradition und Religion, die mit weltweit etwa 375 bis 500 Millionen[1] Anhängern die viertgrößte Religion der Erde ist und ihren Ursprung in Indien hat. Vor allem in Süd , Südost… …   Deutsch Wikipedia

  • Canon Bouddhique — Le canon bouddhique est l ensemble des textes attribués d une part au Bouddha lui même et d autre part aux différents exégèses qui ont complété sa doctrine. Il existe plusieurs éditions de ce canon, qui varie selon les écoles et les pays dans… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”